Spiral Dynamics
Das Graves-
Der amerikanische Entwicklungspsychologe Prof. Clare Graves hat in jahrzehntelangen Studien herausgefunden, dass die heutige Menschheit in den letzten 120.000 Jahren acht verschiedene "Stufen" (Ebenen, Wellen) von Wertebewusstsein (Weltsichten) entwickelt hat, auf denen sich heutige Menschen, Organisationen und Nationen befinden.
Don Beck und Christopher Cowan haben dies zu einem anwendbaren Wissen mit der Bezeichnung Spiral Dynamics weiterentwickelt, das weltweit 50.000-
Unternehmen, als menschliche Systeme (soziale Holons in Wilbers Terminologie), haben mit ihrer Kultur einen Schwerpunkt in einem der Stufen, abhängig vom Bewusstsein der MitarbeiterInnen und natürlich stark beeinflusst von der Unternehmensführung.
In der westlichen Welt befinden sich die meisten Unternehmenskulturen auf den Stufen 4 bis 6. Schwerpunkt heißt, dass die Stufe davor und dahinter auch Einfluss haben.
Die acht Stufen werden von Beck/Cowan mit einer Farbe bezeichnet, da alle Stufen gleichbedeutend sind und Farben dies besser zum Ausdruck bringen als Zahlen:
1. Beige: Überleben -
2. Purpur: Stamm -
3. Rot: Egozentrische Macht -
4. Blau: Mythische Ordnung -
5. Orange: Wissenschaftliche Leistung -
6. Grün: Sensitives Selbst -
Jeder Mensch und jede Organisation, die sich auf einer dieser Stufen befindet, hält die eigene Sicht für die einzig Richtige und bekämpft die anderen. Da in großen Unternehmen in der Regel ein Mix aus blau, orange und grün zu finden ist, sind die Konflikte vorprogrammiert. Die Orangen lehnen die Blauen ab, die aus ihrer Sicht Veränderungen blockieren, und sie lehnen Grüne ab, die immer alle Meinungen integrieren wollen und daher endlos diskutieren. Grüne mögen die herzlosen, geldorientierten Orangen nicht und misstrauen blauen Hierarchien, usw.
7. Gelb: Integral -
8. Türkis: Holonisch -
Entwicklung von Strukturen
Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung von Organisationsformen in den letzten 100.000 Jahren. Ab der blauen Stufe entstehen hierarchische (patriarchalische) Strukturen, die heute noch Unternehmensorganisationen (insbesonder Großunternehmen) prägen. In der "orangen Welt" entstehen funktionale Strukturen, Querschnittsfunktionen, Matrixorganisation, etc. Die "grüne Organisationsform", die man oft im Nonprofitbereich findet, ist sehr teamorientiert und symbolisiert Hierarchiefreiheit und Gleichberechtigung. Strukturen des gelben Meme sind chaotisch, spontan und flexibel. Mehr hierzu im Buch "Spiral Dynamics" von Beck/Cowan.
Ken Wilbers Beschreibung von Spiral Dynamics
(ein englischer Originaltext ist hier...)
Spiral-
(nach Ken Wilber)
Die ersten 6 Ebenen sind Ebenen der "Grundexistenz", gekennzeichnet durch ein "Denken des ersten Ranges" [first-
Dann folgt eine evolutionäre Verschiebung im Bewusstsein: die Emergenz des "Denken des zweiten Ranges" [second-
Es folgt nun eine kurze Beschreibung aller acht Wellen, mit Prozentsatzangaben des Anteils der Weltbevölkerung jeder Welle, und dem Prozentsatz des gesellschaftlichen Einflusses jeder Welle [siehe auch: Ken Wilber, Integrale Psychologie, Arbor Verlag 2001, S. 66f. und Ken Wilber, Ganzheitlich handeln, Arbor Verlag 2001, S. 21f.].
1. Beige: Archaisch-
Vorkommen: Frühe menschliche Gesellschaften, Neugeborene, senile Alte, Alzheimer Patienten im Spätstadium, verwirrte Obdachlose, hungernde Massen, Menschen mit Bombentrauma. Etwa 0,1% der erwachsenen Bevölkerung, 0% Macht.
2. Purpur: Magisch-
Vorkommen: Glaube an Voodoo-
3. Rot: Machtgötter. Erstes Auftauchen eines Selbst, welches sich vom Stamm unterscheidet; machtvoll, impulsiv, egozentrisch, heroisch: Magisch-
4. Blau: Mythische Ordnung, konformistische Regeln. Leben hat Sinn, Richtung und Zweck, mit Ergebnissen, welche durch ein allmächtiges Anderes oder eine Ordnung bestimmt werden. Von dieser gerechten Ordnung werden Verhaltensregeln auferlegt, die auf absolutistischen und unveränderlichen Prinzipien von "richtig" und "falsch" basieren. Das Verletzen dieser Regeln hat schwerwiegende, vielleicht auf ewig andauernde Konsequenzen. Das Befolgen der Regeln bringt Belohnungen für jene, die daran glauben. Grundlage der Nationen des Altertums. Rigide soziale Hierarchien; paternalistisch; ein einziger -
Vorkommen: puritanisches Amerika, konfuzianisches China, Dickens' England, Singapur Disziplin, Totalitarismus, Kodex der Ritterlichkeit und Ehre, wohltätiges Handeln, religiöser Fundamentalismus (z.B. Christentum und Islam), Pfadfinder, "moralische Mehrheit", Patriotismus. 40% der Bevölkerung, 30% der Macht.
5. Orange: wissenschaftliche Leistung. Auf dieser Welle "entkommt" das Selbst der "Herdenmentalität" von blau, und strebt auf individuelle Art und Weise nach Wahrheit und Bedeutung -
Vorkommen: Die Aufklärung, Ayn Rand's Atlas Shrugged, Wall Street, aufstrebende Mittelklasse auf der ganzen Welt, Kosmetikindustrie, Trophäenjagd, Kolonialismus, der Kalte Krieg, Modeindustrie, Materialismus, säkularer Humanismus, liberales Eigeninteresse. 30% der Bevölkerung, 50% der Macht.
6. Grün: Das sensitive Selbst. Gemeinschaftlich, menschliche Bindungen, ökologische Sensitivität, Vernetzung. Der menschliche Geist muss befreit werden von Gier, Dogma und Zwietracht ; Gefühle und Fürsorge treten an die Stelle von kalter Rationalität; liebevolles Sorgen für die Erde, Gaia, das Leben. Gegen Hierarchie; etabliert gleichrangige Bindungen und Verbindungen. Das durchlässige Selbst, beziehungsfähiges Selbst, Vernetzung von Gruppen. Betonung auf Dialog, Beziehungen. Basis der Wertegemeinschaften (d.h. frei wählbare Zugehörigkeit auf der Basis gemeinsam geteilter Neigungen). Entscheidungsfindung durch Schlichtung und Konsens (Nachteil: endlose Verfahrensdiskussionen und Unfähigkeit, Entscheidungen zu treffen). Spiritualität erneuern, Harmonie herbeiführen, Bereicherung des menschlichen Potentials. Stark egalitär, antihierarchisch, pluralistische Werte, soziale Konstruktion der Wirklichkeit, Vielheit und Verschiedenheit, multikulturell, relativistische Wertesysteme; diese Weltsicht wird oft auch pluralistischer Relativismus genannt. Subjektives, nichtlineares Denken; zeigt vermehrt gefühlsmäßige Wärme, Sensitivität und Fürsorge, für die Erde und alle ihre Bewohner.
Vorkommen: Tiefenökologie, Postmodernismus, niederländischer Idealismus; klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers , Kanadisches Gesundheitssystem, humanistische Psychologie, Befreiungstheologie, gemeinschaftliche Untersuchungen, Weltkonzil der Kirchen, Greenpeace, Tierschutz, Ökofeminismus, Post-
Der Sprung zum zweiten-
Mit dem Erreichen des grünen Mem ist das menschliche Bewusstsein bereit für einen Quantensprung in das "zweite-
Mit meinen Worten, jede Welle ist ein "Transzendieren und Einschliessen." Das bedeutet, jede Welle geht über ihre(n) Vorgänger hinaus (transzendiert ihn), und beinhaltet oder umfasst ihn zugleich in ihrem Bestand. Eine Zelle z.B. transzendiert und beinhaltet Moleküle, welche Atome transzendieren und beinhalten. Die Feststellung, dass Moleküle über ein Atom hinausgehen, bedeutet nicht dass Moleküle Atome hassen, sondern dass sie sie lieben: sie umfangen sie auf ihre Art und Weise; sie beinhalten sie, ohne sie zu vernachlässigen. Genau so ist jede Welle der Existenz ein grundlegender Bestandteil aller nachfolgenden Wellen, und daher sollte jede geschätzt und anerkannt werden.
Jede Welle kann weiterhin für sich aktiviert oder reaktiviert werden, sollten die Lebensumstände dies fordern. In Notfallsituationen können wir rote Kraftimpulse aktivieren; als Antwort auf Chaos müssen wir vielleicht auf die blaue Ordnung zurückgreifen; bei der Suche nach Arbeit benötigen wir vielleicht unsere orange zielorientierte Leistungsfähigkeit; in Liebesbeziehungen und mit Freunden nahe grüne Beziehungsfähigkeiten. Alle diese Meme haben etwas wichtiges beizutragen.
Doch keines der ersten-
All dies beginnt sich mit der Denkweise des zweiten Ranges zu verändern. Da das zweite-
Während das grüne Mem beginnt, die zahlreichen verschiedenen Systeme und pluralistischen Kontexte, die in den verschiedenen Kulturen existieren, zu erfassen (daher ist es tatsächlich ein 'sensitives' Selbst, d.h. sensibel hinsichtlich der Marginalisierung anderer), geht das zweite-
Es erfasst den reichen Zusammenhalt, welcher diese pluralistischen Systeme verbindet und zusammenfügt, und nimmt die unterschiedlichen Systeme und umfängt sie, schließt sie ein und integriert sie zu holistischen Spiralen und in einem integralen Gewebe . Das zweite-
Die umfangreichen Forschungen von Graves, Beck und Cowan weisen darauf hin, dass es mindestens zwei Hauptströmungen in diesem integralen Bewusstsein des zweiten Ranges gibt:
7. Gelb: Integrativ. Das Leben ist ein Kaleidoskop natürlicher Hierarchien (Holarchien), Systeme und Formen. Flexibilität, Spontaneität und Funktionalität haben die höchste Priorität. Unterschiede und Pluralitäten lassen sich in voneinander abhängigen, natürlichen Strömen integrieren. Egalitarismus wird ergänzt durch natürliche Rangordnungen und Qualitäten. Wissen und Kompetenz tritt an die Stelle von Macht, Status oder Gruppensensitivität. Die vorherrschende Weltordnung ist das Ergebnis der Existenz von verschiedenen Ebenen der Wirklichkeit (Meme) und der unvermeidbaren Muster der Auf-
8. Türkis: Holistisch. Universale holistische Systeme, Holons/Wellen von integrativen Energien; Vereinigung von Fühlen und Wissen; multiple Ebenen, verwoben in ein bewusstes System. Eine universelle Ordnung, in einer lebendigen, bewussten Weise, die nicht auf äußeren Regeln (blau) oder Gruppenbindungen (grün), beruht. Eine "große Vereinigung", eine "Theorie von Allem" [A Theory of Everything, Ganzheitlich handeln] ist möglich, in Theorie und Verwirklichung. Manchmal erscheint die Emergenz einer neuen Spiritualität als ein Netzwerk von allem, was existiert. Das türkise Denken verwendet die gesamte Spirale; sieht verschiedene Ebenen der Interaktion, erkennt Resonanzen und Obertöne, die mystischen Kräfte, und das alles erfüllende Fliessen, das jede Organisation durchdringt. 0,1% der Bevölkerung, 1% der Macht.
Mit weniger als 2 Prozent der Bevölkerung auf dem zweiten-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen